LCN-SH

205,99 €*

% 235,89 €* (12.68% gespart)

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 1-2 Wochen

Produktnummer: 201040
EAN: 4260742830020
PDF Angebot erstellen
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen Tip: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Eingeloggte Benutzer erhalten ein individualisiertes Angebot.
Produktinformationen "LCN-SH"

Sensor-/Aktormodul für Hutschiene (Standard)

Kombiniertes Sensor-/Aktor-Modul mit zwei elektronischen Schaltausgängen 230V, je 300VA, dimmbar im Phasenanschnitt oder als Schalter (schaltet im Spannungsnulldurchgang), mit Funkentstörung. Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger, Sensoren, ... .

Das eingebaute Betriebsprogramm umfasst die folgenden Funktionen: Schalten und Dimmen der Ausgänge, Helligkeit und Änderungsgeschwindigkeit getrennt einstellbar. Inkl. Programme für Glühlampendimmen, Lamellenverstellung, Rollladen, Tore, usw.

Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Zählen und Rechnen. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentral-Rechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung.

Ansteuerung von 8 Relais über LCN-R2H/R6H und Abfrage von bis zu 8 Binäreingängen über bis zu 2 LCN-BT4H.

Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen für die Visualisierung, Zeitgeber.

LCN-Systembusfunktionen
  • Kommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung
  • 100 Lichtszenenspeicher  je Ausgang verfügbar
  • Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher  hinterlegt
  • Überlastschutz, die Ausgänge schalten bei zu großen Lasten die Verbraucher ab
Technische Daten


  • Integriertes Netzteil 230V ±15%, 0.4W, pulsfest bis 4kV
  • Abmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)
  • 35mm Hutschienenmontage 4 TE
  • Schutzart IP20

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Aktorik

%
LCN-NH24
Niedervoltnetzteil 24VLiefert die für den Betrieb von 24V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Technische DatenVersorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mm x 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,89 €* 65,70 €* (11.89% gespart)
%
LCN-NH12
Niedervoltnetzteil 12VLiefert die für den Betrieb von 12V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Versorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzTechnische DatenAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mmx 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,39 €* 65,70 €* (12.65% gespart)
%
LCN-R6H
Relaisbaustein mit 6 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 8 Verbrauchern oder zum Steuern von bis zu 3 Motoren (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN-Moduls.Lastrelais mit jeweils 6 Umschaltkontakten. Bei Bedarf kann ein zusätzliches LCN-R2H angeschlossen werden.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 114mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 6,5TESchutzart IP20

158,49 €* 172,55 €* (8.15% gespart)
%
LCN-R2H
Relaisbaustein mit 2 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 2 Verbrauchern oder zum Steuern eines Motors (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN Moduls.Lastrelais mit jeweils 2 Umschaltkontakten.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 1WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20

57,99 €* 63,80 €* (9.11% gespart)
%
LCN-R4M2H
Relaisbaustein für 4 x 2 Motoren/RolladenDer LCN-R4M2H ist ein Relaisblock zur Ansteuerung von bis zu acht Motoren (4x zwei Motoren) des LCN-Bussystems. Er wird an intelligente LCN-Busmodule wie LCN-SH, LCN-SHS, LCN-HU oder LCN-LD angeschlossen. Die Kontakte sind so vorverdrahtet und auf Klemmen gelegt, dass sich 230V Motoren besonders einfach anschließen lassen. 4 Motoren sind einzeln steuerbar. Der LCN-R2M4H Relaisblock wird zur Ansteuerung von bis zu acht 230V-Motorantrieben verwendet. Dabei werden je zwei Motore parallel angesteuert. Einsatzgebiete sind vorzugsweise Verdunkelungs- bzw. Sonnenschutzanlagen. Binärsensoren (LCN-BS4) können gleichzeitig mit dem LCN-R4M2H betrieben werden, so dass auch eine Positionssteuerung möglich ist.Hinweis: Der maximale Betriebsstrom aller angeschlossen Verbraucher darf 16A nicht überschreiten. Technische DatenBetriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/8A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 30ABetriebsstrom: 10mA-8AAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66,5mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5TESchutzart IP20

206,99 €* 226,10 €* (8.45% gespart)
%
LCN-A4H
Aktor mit 4 Halbleiterausgängen zur Ansteuerung von 230V-Stellantrieben Heizungsaktor mit vier Ausgängen für die Hutschiene Der LCN-A4H ist ein Aktor mit vier Ausgängen zur Ansteuerung für 230V-Stellantriebe, z.B. LCN-AVN. Der LCN-A4H wird auf der Hutschiene montiert und mit einem ca. 25 cm langen Flachbandkabel auf den P-Anschluss eines intelligenten Busmoduls LCN-SHS/-SH/-SHU/-SHD/ oder LCN-HU gesteckt. AnwendungsgebieteDie Ausgänge sind als Halbleiterschalter (schalten im Nulldurchgang) ausgeführt. Deshalb können mit dem LCN-A4H auch die Spulen von Schützen ideal angesteuert werden. Der LCN-A4H schaltet absolut geräusch- und verschleißfrei. Mit einem zweiten LCN-A4H ist eine Erweiterung auf insgesamt acht Ausgänge möglich. Der zweite LCN-A4H wird dazu auf die noch freie P-Anschlussbuchse des Ersten aufgesteckt. Eine Kombination aus einem LCN-A4H und einem oder zwei LCN-R2H ist ebenfalls möglich. Alle vier Ausgänge können über Relaiskommandos individuell angesteuert werden 

84,19 €* 89,50 €* (5.93% gespart)
%
LCN-DMXH
Steuerbaustein für den DMX-512A BusDer DMX Controller LCN-DMXH steuert 4 DMX Kanäle, z.B. RGBW Vorschaltgeräte. Er wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1702.. (Feb. 2013) betrieben werden.FunktionDas LCN-Modul liefert über den I-Anschluss dem LCN-DMXH die Helligkeitswerte seiner 4 elektronischen Ausgänge. Der LCN-DMXH wandelt diese Werte auf die entsprechenden frei konfigurierbaren DMX-Kanäle um.AnwendungsgebieteDank seines DMX Eingangs kann der DMXH in eine bestehende DMX Leitung eingeschleift werden. Er wird dann an 4 (einstellbaren) DMX-Adressen seine 4 Dimmwerte einsetzen. Auf diese Weise ist es auch möglich, mehrere LCN-DMXH in Reihe zu schalten, um 8, 12, ... Kanäle zu steuern.HardwareausstattungLCN-DMXH & I-Anschlussleitung.Hinweis: Wenn ein Modul sehr viele Telegramme in den LCN-Bus schickt, während es mit mittelschneller Rampe dimmt, könnte eine DMX-Leuchte etwas ruckelig dimmen. Das vermeiden Sie, wenn Sie in das DMX Steuermodul nicht zu viele „Sende Tastencode“, usw. programmieren.Wenn Sie über einen DMX-Lichtwert in einer Variablen einen LCN-Dimm-Ausgang steuern (z.B. per Regler), so erfolgt diese Ansteuerung 1-2s verzögert. Das gleiche gilt für Relais, wenn Sie z.B. per Schwellwerte gesteuert werden.Am I-Anschluss sollte nicht gleichzeitig ein LCN-GT4D/-GT10D betrieben oder DALI/DSI Signale ausgeben werden - beim Dimmen könnte die Helligkeit springen.Bei langen DMX-Bus Leitungen muss ein Endwiderstand (120W Terminierung) gesteckt werden.

111,59 €* 137,60 €* (18.9% gespart)
%
LCN-HL4+
LED 4-Kanal Dimmer für die Hutschiene 4TEDer Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL4+ bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen. Montiert wird der LCN-HL4+ auf einer DIN-Hutschiene, belegt gegenüber der vorherigen Version LCN-HL4 jedoch nur noch zwei statt vier Teilungseinheiten. Gleichzeitig vervierfacht sich die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle auf 480 Watt bei Betrieb der LEDs mit 24 Volt. Bis zu sieben LCN-HL4+ können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen. Der LCN-HL4+ setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL4+ wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6.Technische DatenEingang Eingangsspannung: 12-24V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden) Verlustleistung: <1W Ausgangsleistung: 480W (bei 24V DC) Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m.  EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637 Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

172,98 €* 173,20 €* (0.13% gespart)
%
LCN-DIH
Dali-Interface für den I-Anschluss, HutschieneDas LCN-DIH ist ein DALI-Gateway für die Adressierung und Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten.Es wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1B060E (Juni 2017), z. B. mit LCN-SHS (empfohlen), LCN-SH, LCN-HU, usw. betrieben werden.Das Gateway unterstützt auch die Steuerung von Tunable White oder RGB-fähigen Leuchten über eine DALI-Adresse (DT8) nach DALI-Standard IEC 62386-209.

239,99 €* 296,30 €* (19% gespart)

Aktorik

%
LCN-NH24
Niedervoltnetzteil 24VLiefert die für den Betrieb von 24V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Technische DatenVersorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mm x 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,89 €* 65,70 €* (11.89% gespart)
%
LCN-NH12
Niedervoltnetzteil 12VLiefert die für den Betrieb von 12V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Versorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzTechnische DatenAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mmx 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,39 €* 65,70 €* (12.65% gespart)
%
LCN-R6H
Relaisbaustein mit 6 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 8 Verbrauchern oder zum Steuern von bis zu 3 Motoren (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN-Moduls.Lastrelais mit jeweils 6 Umschaltkontakten. Bei Bedarf kann ein zusätzliches LCN-R2H angeschlossen werden.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 114mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 6,5TESchutzart IP20

158,49 €* 172,55 €* (8.15% gespart)
%
LCN-R2H
Relaisbaustein mit 2 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 2 Verbrauchern oder zum Steuern eines Motors (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN Moduls.Lastrelais mit jeweils 2 Umschaltkontakten.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 1WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20

57,99 €* 63,80 €* (9.11% gespart)
%
LCN-R4M2H
Relaisbaustein für 4 x 2 Motoren/RolladenDer LCN-R4M2H ist ein Relaisblock zur Ansteuerung von bis zu acht Motoren (4x zwei Motoren) des LCN-Bussystems. Er wird an intelligente LCN-Busmodule wie LCN-SH, LCN-SHS, LCN-HU oder LCN-LD angeschlossen. Die Kontakte sind so vorverdrahtet und auf Klemmen gelegt, dass sich 230V Motoren besonders einfach anschließen lassen. 4 Motoren sind einzeln steuerbar. Der LCN-R2M4H Relaisblock wird zur Ansteuerung von bis zu acht 230V-Motorantrieben verwendet. Dabei werden je zwei Motore parallel angesteuert. Einsatzgebiete sind vorzugsweise Verdunkelungs- bzw. Sonnenschutzanlagen. Binärsensoren (LCN-BS4) können gleichzeitig mit dem LCN-R4M2H betrieben werden, so dass auch eine Positionssteuerung möglich ist.Hinweis: Der maximale Betriebsstrom aller angeschlossen Verbraucher darf 16A nicht überschreiten. Technische DatenBetriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/8A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 30ABetriebsstrom: 10mA-8AAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66,5mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5TESchutzart IP20

206,99 €* 226,10 €* (8.45% gespart)
%
LCN-A4H
Aktor mit 4 Halbleiterausgängen zur Ansteuerung von 230V-Stellantrieben Heizungsaktor mit vier Ausgängen für die Hutschiene Der LCN-A4H ist ein Aktor mit vier Ausgängen zur Ansteuerung für 230V-Stellantriebe, z.B. LCN-AVN. Der LCN-A4H wird auf der Hutschiene montiert und mit einem ca. 25 cm langen Flachbandkabel auf den P-Anschluss eines intelligenten Busmoduls LCN-SHS/-SH/-SHU/-SHD/ oder LCN-HU gesteckt. AnwendungsgebieteDie Ausgänge sind als Halbleiterschalter (schalten im Nulldurchgang) ausgeführt. Deshalb können mit dem LCN-A4H auch die Spulen von Schützen ideal angesteuert werden. Der LCN-A4H schaltet absolut geräusch- und verschleißfrei. Mit einem zweiten LCN-A4H ist eine Erweiterung auf insgesamt acht Ausgänge möglich. Der zweite LCN-A4H wird dazu auf die noch freie P-Anschlussbuchse des Ersten aufgesteckt. Eine Kombination aus einem LCN-A4H und einem oder zwei LCN-R2H ist ebenfalls möglich. Alle vier Ausgänge können über Relaiskommandos individuell angesteuert werden 

84,19 €* 89,50 €* (5.93% gespart)
%
LCN-DMXH
Steuerbaustein für den DMX-512A BusDer DMX Controller LCN-DMXH steuert 4 DMX Kanäle, z.B. RGBW Vorschaltgeräte. Er wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1702.. (Feb. 2013) betrieben werden.FunktionDas LCN-Modul liefert über den I-Anschluss dem LCN-DMXH die Helligkeitswerte seiner 4 elektronischen Ausgänge. Der LCN-DMXH wandelt diese Werte auf die entsprechenden frei konfigurierbaren DMX-Kanäle um.AnwendungsgebieteDank seines DMX Eingangs kann der DMXH in eine bestehende DMX Leitung eingeschleift werden. Er wird dann an 4 (einstellbaren) DMX-Adressen seine 4 Dimmwerte einsetzen. Auf diese Weise ist es auch möglich, mehrere LCN-DMXH in Reihe zu schalten, um 8, 12, ... Kanäle zu steuern.HardwareausstattungLCN-DMXH & I-Anschlussleitung.Hinweis: Wenn ein Modul sehr viele Telegramme in den LCN-Bus schickt, während es mit mittelschneller Rampe dimmt, könnte eine DMX-Leuchte etwas ruckelig dimmen. Das vermeiden Sie, wenn Sie in das DMX Steuermodul nicht zu viele „Sende Tastencode“, usw. programmieren.Wenn Sie über einen DMX-Lichtwert in einer Variablen einen LCN-Dimm-Ausgang steuern (z.B. per Regler), so erfolgt diese Ansteuerung 1-2s verzögert. Das gleiche gilt für Relais, wenn Sie z.B. per Schwellwerte gesteuert werden.Am I-Anschluss sollte nicht gleichzeitig ein LCN-GT4D/-GT10D betrieben oder DALI/DSI Signale ausgeben werden - beim Dimmen könnte die Helligkeit springen.Bei langen DMX-Bus Leitungen muss ein Endwiderstand (120W Terminierung) gesteckt werden.

111,59 €* 137,60 €* (18.9% gespart)
%
LCN-HL4+
LED 4-Kanal Dimmer für die Hutschiene 4TEDer Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL4+ bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen. Montiert wird der LCN-HL4+ auf einer DIN-Hutschiene, belegt gegenüber der vorherigen Version LCN-HL4 jedoch nur noch zwei statt vier Teilungseinheiten. Gleichzeitig vervierfacht sich die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle auf 480 Watt bei Betrieb der LEDs mit 24 Volt. Bis zu sieben LCN-HL4+ können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen. Der LCN-HL4+ setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL4+ wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6.Technische DatenEingang Eingangsspannung: 12-24V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden) Verlustleistung: <1W Ausgangsleistung: 480W (bei 24V DC) Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m.  EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637 Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

172,98 €* 173,20 €* (0.13% gespart)
%
LCN-DIH
Dali-Interface für den I-Anschluss, HutschieneDas LCN-DIH ist ein DALI-Gateway für die Adressierung und Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten.Es wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1B060E (Juni 2017), z. B. mit LCN-SHS (empfohlen), LCN-SH, LCN-HU, usw. betrieben werden.Das Gateway unterstützt auch die Steuerung von Tunable White oder RGB-fähigen Leuchten über eine DALI-Adresse (DT8) nach DALI-Standard IEC 62386-209.

239,99 €* 296,30 €* (19% gespart)

Eingänge

%
LCN-BT4H
4-fach Tasten-/Binärsensor für die HutschieneZum  Anschluss an den I-Anschluss eines LCN-Moduls.Der LCN-BT4H ist wahlweise als 4-fach Binärsensor oder als Tastenumsetzer für Netzspannung (230V AC) einsetzbar für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010). Die 4 Eingänge des LCN-BT4H werten Signale beliebiger Phasenlage gegen N aus. Die Eingänge sind galvanisch vom I-Anschluss getrennt. In der Funktion als Tastenumsetzer werden die Kommandos Kurz, Lang & Los in der A-Tabelle ausgelöst, als Binärsensor die Kommandos Lang & Los in der B-Tabelle. Mittels DIP-Schalter kann der LCN-BT4H umgeschaltet werden, so dass er als Tastenumsetzer oder als Binärsensor arbeitet.Technische DatenAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20

59,99 €* 69,60 €* (13.81% gespart)
%
LCN-BU4L
4-fach Tasten-/Binär-/Alarmsensor & S0-Schnittstelle 4x 6-24V Zum Anschluss an den I-Anschluss eines LCN-Moduls. Der LCN-BU4L ist wahlweise ein 4-fach Tastenumsetzer oder Binärsensor für potentialfreie Kontakte mit Kleinspannung (max. 24V AC/DC) für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010). Die 4 Eingänge des LCN-BU4L werten Signale gegen Masse (blaue Eingangsklemme) aus. Die Eingänge sind galvanisch vom I-Anschluss getrennt. Mittels DIP-Schalter kann der LCN-BU4L umgeschaltet werden, so dass er als Tastenumsetzer oder als Binärsensor arbeitet. Technische DatenAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20 

77,99 €* 89,70 €* (13.05% gespart)
%
LCN-TL12H
Tasterumsetzer mit 8 Tasteneingängen und 12 LED-Ausgängen für die HutschieneZum Anschluss an den T-Anschluss des LCN-Moduls. Der LCN-TL12H ist zur Anbindung konventioneller Tableaus mit Tastern und Anzeige-LEDs konzipiert. Es können Leuchtdioden beliebiger Farbe ohne oder mit integrierten Vorwiderständen (max. 1,2KOhm, 24V), auch in beliebigen Kombinationen, angesteuert werden.Die Ausgänge sind als Stromquellen ausgeführt, das heißt jeder Ausgang passt seine Ausgangsspannung entsprechend der angeschlossenen LED automatisch an. Es ist möglich mehrere LEDs in Reihe an einem Ausgang zu betreiben (Summe aller Durchlassspannungen < 24V!) Alle Ausgänge sind kurzschlußfest. Erfasst 8 Impulseingänge, unterscheidet je Eingang 3 Modi kurz, lang, los. Steuert 12 beliebige LED mit und ohne Vorwiderstand.Technische DatenAbmessungen: 68mm x 92mm x 66mm (B x L x H)Schutzart IP20

137,99 €* 150,80 €* (8.49% gespart)
%
LCN-TLK12H
Tasterumsetzer mit 8 Tasteneingängen und 12 LED-Ausgängen für die Hutschiene gem. Kathode (-)Zum Anschluss an den T-Anschluss des LCN-Moduls. Der LCN-TLK12H ist zur Anbindung konventioneller Tableaus mit Tastern und Anzeige-LEDs konzipiert. Es können Leuchtdioden beliebiger Farbe ohne oder mit integrierten Vorwiderständen (max. 1,2KOhm, 24V), auch in beliebigen Kombinationen, angesteuert werden.Die Ausgänge sind als Stromquellen ausgeführt, das heißt jeder Ausgang passt seine Ausgangsspannung entsprechend der angeschlossenen LED automatisch an. Es ist möglich mehrere LEDs in Reihe an einem Ausgang zu betreiben (Summe aller Durchlassspannungen < 24V!) Alle Ausgänge sind Kurzschlußfest. Erfasst 8 Impulseingänge, unterscheidet je Eingang 3 Modi kurz, lang, los. Steuert 12 beliebige LEDs mit und ohne Vorwiderstand.Technische DatenAbmessungen: 68mm x 92mm x 66mm (B x L x H)Schutzart IP20

133,99 €* 152,30 €* (12.02% gespart)

Alternative

%
LCN-SHS
Sensormodul für Hutschiene (Standard)Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger, Sensoren, usw.Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Zählen und Rechnen. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentral-Rechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung.Ansteuerung von 8 Relais über LCN-R2H/R6H und Abfrage von bis zu 8 Binäreingängen über bis zu 2 LCN-BT4H.Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen für die Visualisierung, Zeitgeber.LCN-SystembusfunktionenKommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher hinterlegt Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 0.4W, pulsfest bis 4kVAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2 TESchutzart IP20

119,99 €* 148,50 €* (19.2% gespart)
%
LCN-SHU
Universal Schalt- und Dimm-Modul für die Hutschiene 2 TEDas Hutschienenmodul LCN-SHU ist ein Sensor-Aktor des LCN Bussystems. Es verfügt über zwei schalt- bzw. dimmbare elektronische Ausgänge 230V. Zwei weitere Ausgänge sind in der Software verfügbar, aber nicht nach außen geführt. AnwendungDas 2TE breite LCN-SHU wird in trockenen Räumen in Verteilungen und Unterverteilungen eingesetzt. Es verfügt zusätzlich über drei Schnittstellen (rote Buchsen, siehe Abbildung), die unabhängig voneinander genutzt werden können. Hier können unter anderem Tastenumsetzer, Sensoren und Relaismodule angeschlossen werden. Die beiden elektronischen Ausgänge können alsPhasenAB- oder ANschnitt Dimmer, im Schaltbetrieb als Nullspannungsschalter und als Puls-Paket-Steuerung betrieben werden. Sie verfügen jeweils über unabhängige Dimmrampen, Zeitgeber und Szenenspeicher.AnschlussVersorgungsspannung: 230VAC ±15% 50Hz/60Hz (110VAC lieferbar)Leistungsaufnahme: 0,4WKlemmen/Leitertyp: schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 durchschleifbarer Strom max. 16AAnschluss Sensoren: T-, I- und P-Anschluss AusgängeTyp: Phasenan/abschnitt, Nullspannungschalter, Puls-Paket-SteuerungSchaltleistung: je 300VA (cosj=1)Verlustleistung: 0,6% der Scheinleistung EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°CUmgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation VDE632, VDE637Schutzart: IP20, max. 80% Luftfeuchtigkeit, nicht betauendAbmessungen (BxTxH): 38mm (2TE) x 92 mm x 66,5 mmMontage: auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

261,79 €* 285,01 €* (8.15% gespart)
%
LCN-SR6
Relais-Modul mit sechs Ausgängen für die HutschieneDer LCN-SR6 ist ein Sechsfach-Relaisbaustein des LCN-Bussystems, der kein separates LCN-Busmodul benötigt. Mit seinen Relais lassen sich beliebige Verbraucher schalten. Der LCN-SR6 lässt sich bei Bedarf mit einem LCN-R2H auf acht Relais erweitern.Dank eines Tasters auf der Oberseite können die Relais von Hand geschaltet werden. Dazu braucht das Modul nicht parametriert zu sein. So kann die Verdrahtung auf der Baustelle geprüft werden, bevor die LCN Anlage eingerichtet wird. AnwendungsgebieteSteuerungen von beliebigen Motoren und AntriebenSteuerungen von Jalousie- und Rollomotoren für Beschattung und LüftungSteuerung von beliebigen AC1 Lasten Hardwareausstattung85 bis 265 V, 50/60 HzSechs Lastrelais mit potenzialfreien Umschaltkontakten als Öffner und Schließer bei 230 V~/16A, AC1Maximaler Einschaltstrom 70 ASteckbare RelaisI-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal -Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H, LCN-BU4L, Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.   FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Die sechs Relais werden individuell per Kommando über den LCN-Bus geschaltet. Sie lassen sich auch zum Ansteuern von Rollladenantrieben verwenden, dazu kann der LCN-SR6 mit der LCN-PRO in den Rollladenmodus umgestellt werden. Die Relais unterstützen alle üblichen LCN-Funktionen, wie Ein-/Aus-/Umschalten, Timer, Statuskommandos etc. Zu Testzwecken ist es möglich die Relais unabhängig vom LCN-Bus über eine Taste auf der Oberseite des Moduls von Hand zu schalten. Anschluss von konventinellen Tastern, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils 3 Befehle an je 2 Adressen (Module oder Gruppen). Insgesamt ergeben sich 32 Tasten in vier Tabellen. Weitere intern verwaltete Tasten ergeben insgesamt 480 Befehle an 160 verschiedene Zieladressen LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen, hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN. IR-Fernsteuerempfang: Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Tastenebenen, Codes, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung. Weitere Funktionen 12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.Betriebsstundenzähler für alle Stromkreise

249,99 €* 272,51 €* (8.26% gespart)
%
LCN-SHD
Dali- und Raumcontroller /Sensor-Modul für die Hutschiene 2 TEBeschreibungDas LCN-SHD steuert in nur zwei TE Breite bis zu 40 DALI-Vorschaltgeräte mit LCN-NDH in vier DALI-Gruppen, zusätzliche Vorschaltgeräte mit Einzelkommandos. Damit ist er ideal für die DALI-Steuerung eines einzelnen Raumes, ohne DALI in der Maximalkonfiguration installieren zu müssen und ohne Spannungsverschleppungen. Weiterhin verfügt das LCN-SHD über T-, I- und P-Anschlüsse zum Anschluss von LCN-Sensoren und -Aktoren. Das interne Betriebsprogramm kann mittels der LCN-Systemsoftware LCN-PRO frei parametriert werden. Üblich ist die Montage auf der Hutschiene in Verteilerschränken. AnwendungsgebieteDer LCN-SHD kann DALI-Geräte parametrieren, indem sie einzeln an das Steuergerät angeschlossen werden. Im einfachsten Fall mit nur einem DALI-Lichtkreis steuert das LCN-SHD sogar alle Leuchten in der Grundkonfiguration ohne Parametrierung. DALI-Funktionen Bis zu 40 DALI-EVGs mit LCN-NDH in vier DALI-GruppenUmfangreiche Dimm- und Rampenfunktionen100 speicherbare Lichtszenen pro DALI-Ausgang, somit mehr als die üblichen 16 DALI-SzenenDetaillierte Statusmeldungen für alle vier DALI-Gruppen Technische Daten Betriebsart 0-10 Volt: Laststrom maximal 40 mA pro AusgangMaximal 60 EVGs pro AusgangQuellstrom: max. 0,5 mA/Ausgang(aktiver Betrieb: LCN-SHD liefert Strom)Betriebsart DALI DT0, DT6, DT8: Tunable WhiteMaximal 40 Betriebsgeräte mit LCN-NDHMaximal 24 Betriebsgeräte im LCN-Modus (Low-Pegel)Maximal 9 Betriebsgeräte im Standard-Modus (High-Pegel) Hardwareausstattung 230 Volt-Netzteil, 50/60 Hz, optional 110 VoltZwei analoge 0-10 Volt-Ausgänge. Nutzbar für 1 x DALI und 1 x 0-10 V oder 2 x 0-10 VT-Anschluss für den Anschluss von bis zu acht Tasten über Tastenumsetzer LCN-T8, LCN-TEx oder zum Anschluss von LCN-GT12, LCN-GT8, LCN-GT6 und weitere.I-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal-Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H/R, LCN-BU4L,  Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais LCN-R4M2H, LCN-R6H, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.  FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Vier simulierte Ausgänge: drei Zeitgeber 10 Millisekunden bis 40 Minuten ermöglichen Kurzzeittimer, Treppenhauslicht und weitere Funktionen. Jeder der vier simulierten Ausgänge bietet 100 Lichtszenenspeicher, diese speichern jeweils Helligkeit und Rampe.Anschluss für acht Tasten mit Tastenumsetzer LCN-BT4H, LCN-BU4L, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils drei Befehle an je zwei Adressen  (Module oder Gruppen). Insgesamt 32 Tasten in vier Tabellen ergeben 192 Befehle an 64 Ziele.LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen für logische Verknüpfungen und hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN.Dekodierung des IR-Fernsteuerempfängers. Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung.Weitere Funktionen:12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Codeschloss-Funktionen mit GT6, GT8 und GT12Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.

164,99 €* 188,01 €* (12.24% gespart)

Konfigurationstool

%
LCN-PRO
LCN-Konfigurationsprogramm WINDOWS Funktionen zur Konfiguration, Handsteuerung und Fehlersuche. Sucht automatisch alle Module im Netz und bietet sie zur Konfiguration an.Bietet die Möglichkeit, Anlagen auszulesen und wieder zurückzuspeichern. Über die Pooldatenbank können fertige Funktionen per „drag & drop“ in die Anlage übernommen werden. Projekte können offline erstellt und bearbeitet werden.Vollautomatische Grundkonfiguration, Zugang zum Modul nicht erforderlich. Umfangreiche Dokumentationsfunktionen eingebaut. Kann im laufenden Betrieb eingesetzt werden (keine Betriebsunterbrechung).SystemvoraussetzungenProzessor: 400 MHz oder höherSpeicher: 64 MB oder höherFestplatte: 3 MB verfügbarer SpeicherplatzCD-ROM-LaufwerkBetriebssystem: Win95, Win98, WinME, Win2000, WinXP, Vista, 7Peripheriegeräte:Tastatur und MausAnschluss-Anschluss: Seriell RS 232, USB, TCP/IP Hinweis: Diese Software wird speziell auf Sie Lizensiert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.

1.179,99 €* 1.182,60 €* (0.22% gespart)

Alternative

%
LCN-SHS
Sensormodul für Hutschiene (Standard)Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger, Sensoren, usw.Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Zählen und Rechnen. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentral-Rechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung.Ansteuerung von 8 Relais über LCN-R2H/R6H und Abfrage von bis zu 8 Binäreingängen über bis zu 2 LCN-BT4H.Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen für die Visualisierung, Zeitgeber.LCN-SystembusfunktionenKommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher hinterlegt Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 0.4W, pulsfest bis 4kVAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2 TESchutzart IP20

119,99 €* 148,50 €* (19.2% gespart)
%
LCN-SR6
Relais-Modul mit sechs Ausgängen für die HutschieneDer LCN-SR6 ist ein Sechsfach-Relaisbaustein des LCN-Bussystems, der kein separates LCN-Busmodul benötigt. Mit seinen Relais lassen sich beliebige Verbraucher schalten. Der LCN-SR6 lässt sich bei Bedarf mit einem LCN-R2H auf acht Relais erweitern.Dank eines Tasters auf der Oberseite können die Relais von Hand geschaltet werden. Dazu braucht das Modul nicht parametriert zu sein. So kann die Verdrahtung auf der Baustelle geprüft werden, bevor die LCN Anlage eingerichtet wird. AnwendungsgebieteSteuerungen von beliebigen Motoren und AntriebenSteuerungen von Jalousie- und Rollomotoren für Beschattung und LüftungSteuerung von beliebigen AC1 Lasten Hardwareausstattung85 bis 265 V, 50/60 HzSechs Lastrelais mit potenzialfreien Umschaltkontakten als Öffner und Schließer bei 230 V~/16A, AC1Maximaler Einschaltstrom 70 ASteckbare RelaisI-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal -Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H, LCN-BU4L, Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.   FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Die sechs Relais werden individuell per Kommando über den LCN-Bus geschaltet. Sie lassen sich auch zum Ansteuern von Rollladenantrieben verwenden, dazu kann der LCN-SR6 mit der LCN-PRO in den Rollladenmodus umgestellt werden. Die Relais unterstützen alle üblichen LCN-Funktionen, wie Ein-/Aus-/Umschalten, Timer, Statuskommandos etc. Zu Testzwecken ist es möglich die Relais unabhängig vom LCN-Bus über eine Taste auf der Oberseite des Moduls von Hand zu schalten. Anschluss von konventinellen Tastern, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils 3 Befehle an je 2 Adressen (Module oder Gruppen). Insgesamt ergeben sich 32 Tasten in vier Tabellen. Weitere intern verwaltete Tasten ergeben insgesamt 480 Befehle an 160 verschiedene Zieladressen LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen, hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN. IR-Fernsteuerempfang: Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Tastenebenen, Codes, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung. Weitere Funktionen 12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.Betriebsstundenzähler für alle Stromkreise

249,99 €* 272,51 €* (8.26% gespart)
%
LCN-SHD
Dali- und Raumcontroller /Sensor-Modul für die Hutschiene 2 TEBeschreibungDas LCN-SHD steuert in nur zwei TE Breite bis zu 40 DALI-Vorschaltgeräte mit LCN-NDH in vier DALI-Gruppen, zusätzliche Vorschaltgeräte mit Einzelkommandos. Damit ist er ideal für die DALI-Steuerung eines einzelnen Raumes, ohne DALI in der Maximalkonfiguration installieren zu müssen und ohne Spannungsverschleppungen. Weiterhin verfügt das LCN-SHD über T-, I- und P-Anschlüsse zum Anschluss von LCN-Sensoren und -Aktoren. Das interne Betriebsprogramm kann mittels der LCN-Systemsoftware LCN-PRO frei parametriert werden. Üblich ist die Montage auf der Hutschiene in Verteilerschränken. AnwendungsgebieteDer LCN-SHD kann DALI-Geräte parametrieren, indem sie einzeln an das Steuergerät angeschlossen werden. Im einfachsten Fall mit nur einem DALI-Lichtkreis steuert das LCN-SHD sogar alle Leuchten in der Grundkonfiguration ohne Parametrierung. DALI-Funktionen Bis zu 40 DALI-EVGs mit LCN-NDH in vier DALI-GruppenUmfangreiche Dimm- und Rampenfunktionen100 speicherbare Lichtszenen pro DALI-Ausgang, somit mehr als die üblichen 16 DALI-SzenenDetaillierte Statusmeldungen für alle vier DALI-Gruppen Technische Daten Betriebsart 0-10 Volt: Laststrom maximal 40 mA pro AusgangMaximal 60 EVGs pro AusgangQuellstrom: max. 0,5 mA/Ausgang(aktiver Betrieb: LCN-SHD liefert Strom)Betriebsart DALI DT0, DT6, DT8: Tunable WhiteMaximal 40 Betriebsgeräte mit LCN-NDHMaximal 24 Betriebsgeräte im LCN-Modus (Low-Pegel)Maximal 9 Betriebsgeräte im Standard-Modus (High-Pegel) Hardwareausstattung 230 Volt-Netzteil, 50/60 Hz, optional 110 VoltZwei analoge 0-10 Volt-Ausgänge. Nutzbar für 1 x DALI und 1 x 0-10 V oder 2 x 0-10 VT-Anschluss für den Anschluss von bis zu acht Tasten über Tastenumsetzer LCN-T8, LCN-TEx oder zum Anschluss von LCN-GT12, LCN-GT8, LCN-GT6 und weitere.I-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal-Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H/R, LCN-BU4L,  Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais LCN-R4M2H, LCN-R6H, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.  FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Vier simulierte Ausgänge: drei Zeitgeber 10 Millisekunden bis 40 Minuten ermöglichen Kurzzeittimer, Treppenhauslicht und weitere Funktionen. Jeder der vier simulierten Ausgänge bietet 100 Lichtszenenspeicher, diese speichern jeweils Helligkeit und Rampe.Anschluss für acht Tasten mit Tastenumsetzer LCN-BT4H, LCN-BU4L, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils drei Befehle an je zwei Adressen  (Module oder Gruppen). Insgesamt 32 Tasten in vier Tabellen ergeben 192 Befehle an 64 Ziele.LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen für logische Verknüpfungen und hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN.Dekodierung des IR-Fernsteuerempfängers. Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung.Weitere Funktionen:12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Codeschloss-Funktionen mit GT6, GT8 und GT12Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.

164,99 €* 188,01 €* (12.24% gespart)
%
LCN-SHU
Universal Schalt- und Dimm-Modul für die Hutschiene 2 TEDas Hutschienenmodul LCN-SHU ist ein Sensor-Aktor des LCN Bussystems. Es verfügt über zwei schalt- bzw. dimmbare elektronische Ausgänge 230V. Zwei weitere Ausgänge sind in der Software verfügbar, aber nicht nach außen geführt. AnwendungDas 2TE breite LCN-SHU wird in trockenen Räumen in Verteilungen und Unterverteilungen eingesetzt. Es verfügt zusätzlich über drei Schnittstellen (rote Buchsen, siehe Abbildung), die unabhängig voneinander genutzt werden können. Hier können unter anderem Tastenumsetzer, Sensoren und Relaismodule angeschlossen werden. Die beiden elektronischen Ausgänge können alsPhasenAB- oder ANschnitt Dimmer, im Schaltbetrieb als Nullspannungsschalter und als Puls-Paket-Steuerung betrieben werden. Sie verfügen jeweils über unabhängige Dimmrampen, Zeitgeber und Szenenspeicher.AnschlussVersorgungsspannung: 230VAC ±15% 50Hz/60Hz (110VAC lieferbar)Leistungsaufnahme: 0,4WKlemmen/Leitertyp: schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 durchschleifbarer Strom max. 16AAnschluss Sensoren: T-, I- und P-Anschluss AusgängeTyp: Phasenan/abschnitt, Nullspannungschalter, Puls-Paket-SteuerungSchaltleistung: je 300VA (cosj=1)Verlustleistung: 0,6% der Scheinleistung EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°CUmgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation VDE632, VDE637Schutzart: IP20, max. 80% Luftfeuchtigkeit, nicht betauendAbmessungen (BxTxH): 38mm (2TE) x 92 mm x 66,5 mmMontage: auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

261,79 €* 285,01 €* (8.15% gespart)

Konfigurationstool

%
LCN-PRO
LCN-Konfigurationsprogramm WINDOWS Funktionen zur Konfiguration, Handsteuerung und Fehlersuche. Sucht automatisch alle Module im Netz und bietet sie zur Konfiguration an.Bietet die Möglichkeit, Anlagen auszulesen und wieder zurückzuspeichern. Über die Pooldatenbank können fertige Funktionen per „drag & drop“ in die Anlage übernommen werden. Projekte können offline erstellt und bearbeitet werden.Vollautomatische Grundkonfiguration, Zugang zum Modul nicht erforderlich. Umfangreiche Dokumentationsfunktionen eingebaut. Kann im laufenden Betrieb eingesetzt werden (keine Betriebsunterbrechung).SystemvoraussetzungenProzessor: 400 MHz oder höherSpeicher: 64 MB oder höherFestplatte: 3 MB verfügbarer SpeicherplatzCD-ROM-LaufwerkBetriebssystem: Win95, Win98, WinME, Win2000, WinXP, Vista, 7Peripheriegeräte:Tastatur und MausAnschluss-Anschluss: Seriell RS 232, USB, TCP/IP Hinweis: Diese Software wird speziell auf Sie Lizensiert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.

1.179,99 €* 1.182,60 €* (0.22% gespart)

Aktorik

%
LCN-NH12
Niedervoltnetzteil 12VLiefert die für den Betrieb von 12V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Versorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzTechnische DatenAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mmx 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,39 €* 65,70 €* (12.65% gespart)
%
LCN-NH24
Niedervoltnetzteil 24VLiefert die für den Betrieb von 24V-Motoren erforderliche Gleichspannung mit umschaltbarer Polarität.Technische DatenVersorgung über angeschlossene Schaltausgänge 230V/50HzAusgangsleistung maximal 12WAbmessung: 68mm x 92mm x 66mm  (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 4TESchutzart IP20

57,89 €* 65,70 €* (11.89% gespart)
%
LCN-R6H
Relaisbaustein mit 6 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 8 Verbrauchern oder zum Steuern von bis zu 3 Motoren (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN-Moduls.Lastrelais mit jeweils 6 Umschaltkontakten. Bei Bedarf kann ein zusätzliches LCN-R2H angeschlossen werden.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 114mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 6,5TESchutzart IP20

158,49 €* 172,55 €* (8.15% gespart)
%
LCN-R2H
Relaisbaustein mit 2 x 16A WechslerZum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 2 Verbrauchern oder zum Steuern eines Motors (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN Moduls.Lastrelais mit jeweils 2 Umschaltkontakten.Technische DatenBetriebs- u. Status-LEDIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 1WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70ABetriebsstrom: 100mA-16AAbmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20

57,99 €* 63,80 €* (9.11% gespart)
%
LCN-R4M2H
Relaisbaustein für 4 x 2 Motoren/RolladenDer LCN-R4M2H ist ein Relaisblock zur Ansteuerung von bis zu acht Motoren (4x zwei Motoren) des LCN-Bussystems. Er wird an intelligente LCN-Busmodule wie LCN-SH, LCN-SHS, LCN-HU oder LCN-LD angeschlossen. Die Kontakte sind so vorverdrahtet und auf Klemmen gelegt, dass sich 230V Motoren besonders einfach anschließen lassen. 4 Motoren sind einzeln steuerbar. Der LCN-R2M4H Relaisblock wird zur Ansteuerung von bis zu acht 230V-Motorantrieben verwendet. Dabei werden je zwei Motore parallel angesteuert. Einsatzgebiete sind vorzugsweise Verdunkelungs- bzw. Sonnenschutzanlagen. Binärsensoren (LCN-BS4) können gleichzeitig mit dem LCN-R4M2H betrieben werden, so dass auch eine Positionssteuerung möglich ist.Hinweis: Der maximale Betriebsstrom aller angeschlossen Verbraucher darf 16A nicht überschreiten. Technische DatenBetriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2WRelaistyp: Wechselkontakt 230V/8A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 30ABetriebsstrom: 10mA-8AAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66,5mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5TESchutzart IP20

206,99 €* 226,10 €* (8.45% gespart)
%
LCN-A4H
Aktor mit 4 Halbleiterausgängen zur Ansteuerung von 230V-Stellantrieben Heizungsaktor mit vier Ausgängen für die Hutschiene Der LCN-A4H ist ein Aktor mit vier Ausgängen zur Ansteuerung für 230V-Stellantriebe, z.B. LCN-AVN. Der LCN-A4H wird auf der Hutschiene montiert und mit einem ca. 25 cm langen Flachbandkabel auf den P-Anschluss eines intelligenten Busmoduls LCN-SHS/-SH/-SHU/-SHD/ oder LCN-HU gesteckt. AnwendungsgebieteDie Ausgänge sind als Halbleiterschalter (schalten im Nulldurchgang) ausgeführt. Deshalb können mit dem LCN-A4H auch die Spulen von Schützen ideal angesteuert werden. Der LCN-A4H schaltet absolut geräusch- und verschleißfrei. Mit einem zweiten LCN-A4H ist eine Erweiterung auf insgesamt acht Ausgänge möglich. Der zweite LCN-A4H wird dazu auf die noch freie P-Anschlussbuchse des Ersten aufgesteckt. Eine Kombination aus einem LCN-A4H und einem oder zwei LCN-R2H ist ebenfalls möglich. Alle vier Ausgänge können über Relaiskommandos individuell angesteuert werden 

84,19 €* 89,50 €* (5.93% gespart)
%
LCN-DMXH
Steuerbaustein für den DMX-512A BusDer DMX Controller LCN-DMXH steuert 4 DMX Kanäle, z.B. RGBW Vorschaltgeräte. Er wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1702.. (Feb. 2013) betrieben werden.FunktionDas LCN-Modul liefert über den I-Anschluss dem LCN-DMXH die Helligkeitswerte seiner 4 elektronischen Ausgänge. Der LCN-DMXH wandelt diese Werte auf die entsprechenden frei konfigurierbaren DMX-Kanäle um.AnwendungsgebieteDank seines DMX Eingangs kann der DMXH in eine bestehende DMX Leitung eingeschleift werden. Er wird dann an 4 (einstellbaren) DMX-Adressen seine 4 Dimmwerte einsetzen. Auf diese Weise ist es auch möglich, mehrere LCN-DMXH in Reihe zu schalten, um 8, 12, ... Kanäle zu steuern.HardwareausstattungLCN-DMXH & I-Anschlussleitung.Hinweis: Wenn ein Modul sehr viele Telegramme in den LCN-Bus schickt, während es mit mittelschneller Rampe dimmt, könnte eine DMX-Leuchte etwas ruckelig dimmen. Das vermeiden Sie, wenn Sie in das DMX Steuermodul nicht zu viele „Sende Tastencode“, usw. programmieren.Wenn Sie über einen DMX-Lichtwert in einer Variablen einen LCN-Dimm-Ausgang steuern (z.B. per Regler), so erfolgt diese Ansteuerung 1-2s verzögert. Das gleiche gilt für Relais, wenn Sie z.B. per Schwellwerte gesteuert werden.Am I-Anschluss sollte nicht gleichzeitig ein LCN-GT4D/-GT10D betrieben oder DALI/DSI Signale ausgeben werden - beim Dimmen könnte die Helligkeit springen.Bei langen DMX-Bus Leitungen muss ein Endwiderstand (120W Terminierung) gesteckt werden.

111,59 €* 137,60 €* (18.9% gespart)
%
LCN-HL4+
LED 4-Kanal Dimmer für die Hutschiene 4TEDer Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL4+ bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen. Montiert wird der LCN-HL4+ auf einer DIN-Hutschiene, belegt gegenüber der vorherigen Version LCN-HL4 jedoch nur noch zwei statt vier Teilungseinheiten. Gleichzeitig vervierfacht sich die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle auf 480 Watt bei Betrieb der LEDs mit 24 Volt. Bis zu sieben LCN-HL4+ können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen. Der LCN-HL4+ setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL4+ wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6.Technische DatenEingang Eingangsspannung: 12-24V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden) Verlustleistung: <1W Ausgangsleistung: 480W (bei 24V DC) Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m.  EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637 Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

172,98 €* 173,20 €* (0.13% gespart)
%
LCN-DIH
Dali-Interface für den I-Anschluss, HutschieneDas LCN-DIH ist ein DALI-Gateway für die Adressierung und Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten.Es wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1B060E (Juni 2017), z. B. mit LCN-SHS (empfohlen), LCN-SH, LCN-HU, usw. betrieben werden.Das Gateway unterstützt auch die Steuerung von Tunable White oder RGB-fähigen Leuchten über eine DALI-Adresse (DT8) nach DALI-Standard IEC 62386-209.

239,99 €* 296,30 €* (19% gespart)

Konfigurationstool

%
LCN-PRO
LCN-Konfigurationsprogramm WINDOWS Funktionen zur Konfiguration, Handsteuerung und Fehlersuche. Sucht automatisch alle Module im Netz und bietet sie zur Konfiguration an.Bietet die Möglichkeit, Anlagen auszulesen und wieder zurückzuspeichern. Über die Pooldatenbank können fertige Funktionen per „drag & drop“ in die Anlage übernommen werden. Projekte können offline erstellt und bearbeitet werden.Vollautomatische Grundkonfiguration, Zugang zum Modul nicht erforderlich. Umfangreiche Dokumentationsfunktionen eingebaut. Kann im laufenden Betrieb eingesetzt werden (keine Betriebsunterbrechung).SystemvoraussetzungenProzessor: 400 MHz oder höherSpeicher: 64 MB oder höherFestplatte: 3 MB verfügbarer SpeicherplatzCD-ROM-LaufwerkBetriebssystem: Win95, Win98, WinME, Win2000, WinXP, Vista, 7Peripheriegeräte:Tastatur und MausAnschluss-Anschluss: Seriell RS 232, USB, TCP/IP Hinweis: Diese Software wird speziell auf Sie Lizensiert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.

1.179,99 €* 1.182,60 €* (0.22% gespart)

Eingänge

%
LCN-BT4H
4-fach Tasten-/Binärsensor für die HutschieneZum  Anschluss an den I-Anschluss eines LCN-Moduls.Der LCN-BT4H ist wahlweise als 4-fach Binärsensor oder als Tastenumsetzer für Netzspannung (230V AC) einsetzbar für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010). Die 4 Eingänge des LCN-BT4H werten Signale beliebiger Phasenlage gegen N aus. Die Eingänge sind galvanisch vom I-Anschluss getrennt. In der Funktion als Tastenumsetzer werden die Kommandos Kurz, Lang & Los in der A-Tabelle ausgelöst, als Binärsensor die Kommandos Lang & Los in der B-Tabelle. Mittels DIP-Schalter kann der LCN-BT4H umgeschaltet werden, so dass er als Tastenumsetzer oder als Binärsensor arbeitet.Technische DatenAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20

59,99 €* 69,60 €* (13.81% gespart)
%
LCN-BU4L
4-fach Tasten-/Binär-/Alarmsensor & S0-Schnittstelle 4x 6-24V Zum Anschluss an den I-Anschluss eines LCN-Moduls. Der LCN-BU4L ist wahlweise ein 4-fach Tastenumsetzer oder Binärsensor für potentialfreie Kontakte mit Kleinspannung (max. 24V AC/DC) für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010). Die 4 Eingänge des LCN-BU4L werten Signale gegen Masse (blaue Eingangsklemme) aus. Die Eingänge sind galvanisch vom I-Anschluss getrennt. Mittels DIP-Schalter kann der LCN-BU4L umgeschaltet werden, so dass er als Tastenumsetzer oder als Binärsensor arbeitet. Technische DatenAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20 

77,99 €* 89,70 €* (13.05% gespart)
%
LCN-TL12H
Tasterumsetzer mit 8 Tasteneingängen und 12 LED-Ausgängen für die HutschieneZum Anschluss an den T-Anschluss des LCN-Moduls. Der LCN-TL12H ist zur Anbindung konventioneller Tableaus mit Tastern und Anzeige-LEDs konzipiert. Es können Leuchtdioden beliebiger Farbe ohne oder mit integrierten Vorwiderständen (max. 1,2KOhm, 24V), auch in beliebigen Kombinationen, angesteuert werden.Die Ausgänge sind als Stromquellen ausgeführt, das heißt jeder Ausgang passt seine Ausgangsspannung entsprechend der angeschlossenen LED automatisch an. Es ist möglich mehrere LEDs in Reihe an einem Ausgang zu betreiben (Summe aller Durchlassspannungen < 24V!) Alle Ausgänge sind kurzschlußfest. Erfasst 8 Impulseingänge, unterscheidet je Eingang 3 Modi kurz, lang, los. Steuert 12 beliebige LED mit und ohne Vorwiderstand.Technische DatenAbmessungen: 68mm x 92mm x 66mm (B x L x H)Schutzart IP20

137,99 €* 150,80 €* (8.49% gespart)
%
LCN-TLK12H
Tasterumsetzer mit 8 Tasteneingängen und 12 LED-Ausgängen für die Hutschiene gem. Kathode (-)Zum Anschluss an den T-Anschluss des LCN-Moduls. Der LCN-TLK12H ist zur Anbindung konventioneller Tableaus mit Tastern und Anzeige-LEDs konzipiert. Es können Leuchtdioden beliebiger Farbe ohne oder mit integrierten Vorwiderständen (max. 1,2KOhm, 24V), auch in beliebigen Kombinationen, angesteuert werden.Die Ausgänge sind als Stromquellen ausgeführt, das heißt jeder Ausgang passt seine Ausgangsspannung entsprechend der angeschlossenen LED automatisch an. Es ist möglich mehrere LEDs in Reihe an einem Ausgang zu betreiben (Summe aller Durchlassspannungen < 24V!) Alle Ausgänge sind Kurzschlußfest. Erfasst 8 Impulseingänge, unterscheidet je Eingang 3 Modi kurz, lang, los. Steuert 12 beliebige LEDs mit und ohne Vorwiderstand.Technische DatenAbmessungen: 68mm x 92mm x 66mm (B x L x H)Schutzart IP20

133,99 €* 152,30 €* (12.02% gespart)

Alternative

%
LCN-SHU
Universal Schalt- und Dimm-Modul für die Hutschiene 2 TEDas Hutschienenmodul LCN-SHU ist ein Sensor-Aktor des LCN Bussystems. Es verfügt über zwei schalt- bzw. dimmbare elektronische Ausgänge 230V. Zwei weitere Ausgänge sind in der Software verfügbar, aber nicht nach außen geführt. AnwendungDas 2TE breite LCN-SHU wird in trockenen Räumen in Verteilungen und Unterverteilungen eingesetzt. Es verfügt zusätzlich über drei Schnittstellen (rote Buchsen, siehe Abbildung), die unabhängig voneinander genutzt werden können. Hier können unter anderem Tastenumsetzer, Sensoren und Relaismodule angeschlossen werden. Die beiden elektronischen Ausgänge können alsPhasenAB- oder ANschnitt Dimmer, im Schaltbetrieb als Nullspannungsschalter und als Puls-Paket-Steuerung betrieben werden. Sie verfügen jeweils über unabhängige Dimmrampen, Zeitgeber und Szenenspeicher.AnschlussVersorgungsspannung: 230VAC ±15% 50Hz/60Hz (110VAC lieferbar)Leistungsaufnahme: 0,4WKlemmen/Leitertyp: schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 durchschleifbarer Strom max. 16AAnschluss Sensoren: T-, I- und P-Anschluss AusgängeTyp: Phasenan/abschnitt, Nullspannungschalter, Puls-Paket-SteuerungSchaltleistung: je 300VA (cosj=1)Verlustleistung: 0,6% der Scheinleistung EinbauBetriebstemperatur: -10°C bis +40°CUmgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation VDE632, VDE637Schutzart: IP20, max. 80% Luftfeuchtigkeit, nicht betauendAbmessungen (BxTxH): 38mm (2TE) x 92 mm x 66,5 mmMontage: auf Tragschiene 35mm (DIN50022)

261,79 €* 285,01 €* (8.15% gespart)
%
LCN-SR6
Relais-Modul mit sechs Ausgängen für die HutschieneDer LCN-SR6 ist ein Sechsfach-Relaisbaustein des LCN-Bussystems, der kein separates LCN-Busmodul benötigt. Mit seinen Relais lassen sich beliebige Verbraucher schalten. Der LCN-SR6 lässt sich bei Bedarf mit einem LCN-R2H auf acht Relais erweitern.Dank eines Tasters auf der Oberseite können die Relais von Hand geschaltet werden. Dazu braucht das Modul nicht parametriert zu sein. So kann die Verdrahtung auf der Baustelle geprüft werden, bevor die LCN Anlage eingerichtet wird. AnwendungsgebieteSteuerungen von beliebigen Motoren und AntriebenSteuerungen von Jalousie- und Rollomotoren für Beschattung und LüftungSteuerung von beliebigen AC1 Lasten Hardwareausstattung85 bis 265 V, 50/60 HzSechs Lastrelais mit potenzialfreien Umschaltkontakten als Öffner und Schließer bei 230 V~/16A, AC1Maximaler Einschaltstrom 70 ASteckbare RelaisI-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal -Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H, LCN-BU4L, Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.   FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Die sechs Relais werden individuell per Kommando über den LCN-Bus geschaltet. Sie lassen sich auch zum Ansteuern von Rollladenantrieben verwenden, dazu kann der LCN-SR6 mit der LCN-PRO in den Rollladenmodus umgestellt werden. Die Relais unterstützen alle üblichen LCN-Funktionen, wie Ein-/Aus-/Umschalten, Timer, Statuskommandos etc. Zu Testzwecken ist es möglich die Relais unabhängig vom LCN-Bus über eine Taste auf der Oberseite des Moduls von Hand zu schalten. Anschluss von konventinellen Tastern, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils 3 Befehle an je 2 Adressen (Module oder Gruppen). Insgesamt ergeben sich 32 Tasten in vier Tabellen. Weitere intern verwaltete Tasten ergeben insgesamt 480 Befehle an 160 verschiedene Zieladressen LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen, hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN. IR-Fernsteuerempfang: Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Tastenebenen, Codes, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung. Weitere Funktionen 12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.Betriebsstundenzähler für alle Stromkreise

249,99 €* 272,51 €* (8.26% gespart)
%
LCN-SHS
Sensormodul für Hutschiene (Standard)Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger, Sensoren, usw.Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Zählen und Rechnen. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentral-Rechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung.Ansteuerung von 8 Relais über LCN-R2H/R6H und Abfrage von bis zu 8 Binäreingängen über bis zu 2 LCN-BT4H.Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen für die Visualisierung, Zeitgeber.LCN-SystembusfunktionenKommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher hinterlegt Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 0.4W, pulsfest bis 4kVAbmessungen: 38mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2 TESchutzart IP20

119,99 €* 148,50 €* (19.2% gespart)
%
LCN-SHD
Dali- und Raumcontroller /Sensor-Modul für die Hutschiene 2 TEBeschreibungDas LCN-SHD steuert in nur zwei TE Breite bis zu 40 DALI-Vorschaltgeräte mit LCN-NDH in vier DALI-Gruppen, zusätzliche Vorschaltgeräte mit Einzelkommandos. Damit ist er ideal für die DALI-Steuerung eines einzelnen Raumes, ohne DALI in der Maximalkonfiguration installieren zu müssen und ohne Spannungsverschleppungen. Weiterhin verfügt das LCN-SHD über T-, I- und P-Anschlüsse zum Anschluss von LCN-Sensoren und -Aktoren. Das interne Betriebsprogramm kann mittels der LCN-Systemsoftware LCN-PRO frei parametriert werden. Üblich ist die Montage auf der Hutschiene in Verteilerschränken. AnwendungsgebieteDer LCN-SHD kann DALI-Geräte parametrieren, indem sie einzeln an das Steuergerät angeschlossen werden. Im einfachsten Fall mit nur einem DALI-Lichtkreis steuert das LCN-SHD sogar alle Leuchten in der Grundkonfiguration ohne Parametrierung. DALI-Funktionen Bis zu 40 DALI-EVGs mit LCN-NDH in vier DALI-GruppenUmfangreiche Dimm- und Rampenfunktionen100 speicherbare Lichtszenen pro DALI-Ausgang, somit mehr als die üblichen 16 DALI-SzenenDetaillierte Statusmeldungen für alle vier DALI-Gruppen Technische Daten Betriebsart 0-10 Volt: Laststrom maximal 40 mA pro AusgangMaximal 60 EVGs pro AusgangQuellstrom: max. 0,5 mA/Ausgang(aktiver Betrieb: LCN-SHD liefert Strom)Betriebsart DALI DT0, DT6, DT8: Tunable WhiteMaximal 40 Betriebsgeräte mit LCN-NDHMaximal 24 Betriebsgeräte im LCN-Modus (Low-Pegel)Maximal 9 Betriebsgeräte im Standard-Modus (High-Pegel) Hardwareausstattung 230 Volt-Netzteil, 50/60 Hz, optional 110 VoltZwei analoge 0-10 Volt-Ausgänge. Nutzbar für 1 x DALI und 1 x 0-10 V oder 2 x 0-10 VT-Anschluss für den Anschluss von bis zu acht Tasten über Tastenumsetzer LCN-T8, LCN-TEx oder zum Anschluss von LCN-GT12, LCN-GT8, LCN-GT6 und weitere.I-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GBL/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal-Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H/R, LCN-BU4L,  Binär- und Tastensensor und weitere.P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais LCN-R4M2H, LCN-R6H, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.  FunktionsbeschreibungBetriebsprogramme Vier simulierte Ausgänge: drei Zeitgeber 10 Millisekunden bis 40 Minuten ermöglichen Kurzzeittimer, Treppenhauslicht und weitere Funktionen. Jeder der vier simulierten Ausgänge bietet 100 Lichtszenenspeicher, diese speichern jeweils Helligkeit und Rampe.Anschluss für acht Tasten mit Tastenumsetzer LCN-BT4H, LCN-BU4L, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils drei Befehle an je zwei Adressen  (Module oder Gruppen). Insgesamt 32 Tasten in vier Tabellen ergeben 192 Befehle an 64 Ziele.LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen für logische Verknüpfungen und hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN.Dekodierung des IR-Fernsteuerempfängers. Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung.Weitere Funktionen:12 Variablen für die Erfassung von MesswertenAnalogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.Codeschloss-Funktionen mit GT6, GT8 und GT12Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigtAutomatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.

164,99 €* 188,01 €* (12.24% gespart)

Tasten

%
LCN-GT10DW weiß
Sensor-Tastenfeld mit 10 Tasten, 2,8” TFT-Farbdisplay, Zeitschaltuhr und Temperatursensor; in WeißDie Sensorflächen des LCN-GT10D reagieren kapazitiv auf Berührung der Glasoberfläche. Je nach Berührungsdauer wird ein entsprechendes LCN-Steuerkommando (KURZ, LANG oder LOS) versendet.  Das Steuerkommando wird über den im Lieferumfang enthaltenen Montagerahmen inklusive Adapter LCN-TED an den I-Anschluss eines LCN-Moduls übertragen.Die 6 Status-LEDs in den unteren Sensorflächen werden individuell über den I-Anschluss gesteuert und über LCN-PRO konfiguriert (AN, AUS, BLINKEN, FLACKERN).Mit dem integrierten Temperatursensor eignet sich der Taster zur Temperatur-Regelung.Ein Corona®-Lichtkranz mit weißen LEDs dient der dekorativen Akzentbeleuchtung und als dezentes Orientierungslicht, so dass es sich auch bei geringem Umgebungslicht komfortabel bedienen lässt. Das LCN-GT10D darf nur aus dem beiliegenden Netzteil LCN-NUI versorgt werden. Die Konfiguration erfolgt mit der LCN-PRO ab Version 3.64. Der Betrieb ist an allen LCN-Busmodulen ab Firmware 140719 (Juli 2010) möglich.Das Display zeigt in der obersten Symbol-Zeile maximal 6 Symbole statusabhängig an. In den unteren Text-Zeilen kann beliebiger Text angezeigt werden, der statusunabhängig oder statusabhängig dargestellt wird. Das TFT Farbdisplay hat eine Größe von 2,8” bzw. 320 x 240 Pixel.Im LCN-GT10D ist eine 24-Kanal Zeitschaltuhr mit insgesamt 96 Schaltzeitpunkten integriert.Technische DatenAbmessungen: 90mm x 160mm x 15,5mm  (B x L x H)Schutzart IP20

338,99 €* 418,90 €* (19.08% gespart)
LCN-GG1W weiß
Glas-Tastenfeld zur Gestensteuerung; in WeißDer LCN-GG1 ist ein Sensor, der ohne Berührung Aktionen im LCN-Bus auslöst. Mit einer Wisch-Geste nach oben oder unten werden Schaltaktionen ausgelöst. Zusätzlich kann mit einer Dreh-Geste durch einen kreisenden Zeigefinger eine Gruppe von Leuchten gedimmt werden. Insgesamt 6 dieser Kombinationen können ausgewählt werden, indem der Nutzer horizontal nach links oder rechts wischt. Der LCN-GG1 wird an LCN-Busmodule ab Vers. 1E0706 (Juli 2020) angeschlossen. Zur Einrichtung ist die LCN-PRO ab Ver. 6.8.6 erforderlich.Mit dem LCN-GG1 lassen sich per Gesten, also nur durch Handbewegungen vor dem Taster, Ausgänge steuern und Tasten auslösen. Der Taster wird dabei nicht berührt! Durch seitliches Wischen vor dem Taster lassen sich bis zu 6 Gesten auswählen. Angezeigt wird die Nummer der Geste in Form der Augen eines Würfels in der Mitte. Jede Geste kann einen oder eine Kombination von Ausgängen ansteuern und das Lang- und Los-Kommando einer Taste aus der C-Tabelle auslösen. Durch Wischen nach oben oder unten werden das Lang- (hochwischen) oder Los-Kommando (runterwischen) der entsprechenden C-Taste ausgelöst. Durch Kreisen mit einem Finger im Bereich des Würfels lässt sich das Licht heller (im Uhrzeigersinn) oder dunkler (gegen den Uhrzeigersinn) regeln. Der äußere Kreis zeigt dabei die augenblickliche Helligkeit an. Es können bis zu 2 Taster GG1 an einem Modul betrieben werden, so dass insgesamt 12 Gesten möglich sind.AnwendungsgebieteDer LCN-GG1 ist für die Montage in trockenen Innenräumen bestimmt. Mit dem beiliegendem Adapter wird er mit Spannung versorgt und an einem I-Anschluss angeschlossen. Ein Corona®-Lichtkranz mit weißen LEDs dient zur dekorativen Wandbeleuchtung und als dezentes Orientierungslicht, so dass sich das LCN-GG auch bei geringem Umgebungslicht komfortabel bedienen lässt.Technische DatenAbmessungen: 110 mm x 110 mm

241,99 €*