Sensoren
-
Bus-Systeme
-
LCN
- Bus-Module - Möbeleinbau
- Bus-Module - Reiheneinbau
- Bus-Module - Unterputz
- Fernsteuerung
- Koppler
- Eingänge - Reiheneinbau
- Eingänge - Unterputz
- Ausgänge - Möbeleinbau
- Ausgänge - Reiheneinbau
- Ausgänge - Unterputz
- Sensoren
- Zutritt
- Tasten Serie GT
- Tasten Serie GTS (geschliffen)
- Tasten Serie MT (55er Maß)
- Wetterstation
- Software
- Software Erweit.
- Visualisierungssysteme
- Visualisierungssysteme Erweit.
- Zubehör
- Abgekündigte Module
- Domiq
- Comexio
-
LCN
- Installationstechnik
- News
- Forum
- Downloads
Produkte filtern

Passiv-Infrarot Präsenz-/Bewegungmelder Bewegungmelder (Präsenzmelder) für den Innenbereich. Zum Anschluss am I-Anschluss eines LCN-Moduls. Die Zuleitung kann über 2 LCN-IV bis zu 50m verlängert werden. Technische Daten Montage: Schraubbefestigung auf eine Auslassdose ø 35mm Abmessungen: ø 45mm x 25mm Schutzart IP20
vorher 61,99 €

Temperatursensor Temperatursensor mit 40 cm langer Zuleitung zum Anschluss an den I-Anschluss. Die Zuleitung kann über 2 LCN-IV bis zu 50m verlängert werden. Für einen Bereich von : -20°C bis +85°C, Auflösung: 0,1°C.Genauigkeit: typisch 0,3°C im Bereich von 15°C – 30°C, max. 0,6°C im Bereich von -20°C – 85°C Technische Daten Montage: Schraubbefestigung auf eine Auslassdose ø 35mm Abmessung Gehäuse: ø 45mm x 25mm Schutzart IP20
vorher 40,00 €

A/D-Wandler 2-fach Analog-Digital-Wandler für den LCN-Bus. Der LCN-AD2 ist ein doppelter Analog-Digital-Wandler mit 12Bit Auflösung für den I-Anschluss. Die Messwerte werden im Modul in die Variablen R1- und R2 eingetragen. Sie wirken wahlweise auf die fünf Schwellwerte oder die beiden Regler. Der LCN-AD2 kann universell eingesetzt werden, da seine Eingänge per DIP-Schalterchen jeweils einstellbar sind auf: Spannung: 0-10V Strom: 0(4)-20mA Temperatur: Pt100/Pt1000 (Platin-Temp.-Sensoren) Technische Daten Eingang wahlweise: 0-10V, 0/4-20mA, Pt100, Pt1000 LCN-Anschluss: I-Anschlussleitung Länge 300mm Betriebspannung: 230V~ ± 10% Abmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 2TE Schutzart IP20
vorher 143,99 €

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Weiß Der LCN-GUSW ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken.Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Lampenauslassdose 35mm) Abmessungen: 60mm x 60mm x 30mm (B x H x T) Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 150,99 €

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Weiß Der LCN-GUS68W ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie für die 68mm Schalterdose. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS68W kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken.Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Schalterdose 68mm) Abmessungen: 90mm x 90mm x 18mm (B x H x T) Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 211,99 €

Issendorff LCN-TST LCN-TST Temperatursensor für die Tauchhülsenmontage Als hoch präziser, digitaler Temperatursensor lässt sich der LCN-TST in jede im Heizung- und Klimabau übliche 6mm-Tauchhülse einfügen. Mit seinem Anwendungsgebiet, stellt der Temperaturmesser eine bessere Alternative zum PT100/PT1000-Sensor dar und kann mit zusätzllichem Gehäuse auch im Außenbereich verwendet werden. Weitere Vorteile: sehr geringe thermische Masse = sehr schnelles Ansprechverhalten keine Messwertverfälschung beim Verlängern der Anschlussleitung (I-Anschluss, max. 50m) kombinierbar mit LCN-TST, LCN-TS oder weiteren LCN-TSA

Issendorff LCN-KUS55W in weißKunststoff Universal Sensor im 55er Maß

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Schwarz Der LCN-GUSB ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken. Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Lampenauslassdose 35mm) Abmessungen B x H x T: 60mm x 60mm x 30mm Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 188,99 €

GPS-Sensor für den I-Anschluss Der LCN-ZEA empfängt das GPS-Signal und sendet dessen präzise Uhrzeit in den LCN-Bus. Der GPS Sensor wird am I-Anschluss eines beliebigen LCN-Busmoduls ab Firmware 1702 (Feb. 2013) betrieben. Er ist in einem wettergeschützem IP65 Gehäuse zur Wandmontage untergebracht. Aus dem UTC-Signal des Empfängers wird die mitteleuropäische Zeit (MEZ) errechnet. Für den Einsatz in anderen Zeitzonen weltweit kann diese Einstellung mit der LCN-PRO ab Version 4.8 geändert werden. Die Umschaltung Sommer-/Winterzeit erfolgt in allen Zeitzonen automatisch. Der LCN-ZEA wird automatisch erkannt. Bei normalen Empfangsbedingungen sendet der Sensor nach ca. 3 Minuten die mitteleurop. Zeit (MEZ) über den I-Anschluss an das Modul und dieses dann in den LCN-Bus. Wichtig: Es wird ein zusätzliches LCN-NIH benötigt und die Zeitschaltfunktion in LCN kann nur mit einem zusätzlichen LCN-GT4D oder LCN-GT10D programmiert werden.
vorher 136,99 €

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Champagner Der LCN-GUS ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv- Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken.Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Lampenauslassdose 35mm) Abmessungen: 60mm x 60mm x 30mm (B x H x T) Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 163,99 €

Issendorff LCN-KUS55B in schwarzKunststoff Universal Sensor im 55er Maß

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Champagner Der LCN-GUS68C ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie für die 68mm Schalterdose. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv- Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS68C kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken.Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Schalterdose 68mm) Abmessungen: 90mm x 90mm x 18mm (B x H x T) Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 224,99 €

Glas-Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang; in Schwarz Der LCN-GUS68B ist ein Universalsensor für Temperatur, Helligkeit, Feuchte, Bewegung & IR-Empfang im Design der LCN-GT-Serie für die 68mm Schalterdose. Einsetzbar für alle LCN-Module ab Version Firmware 1702... (Feb. 2013). Der digitale Temperatursensor liefert in Verbindung mit der integrierten Logik nahezu rauschfreie Messwerte und überträgt diese über den I-Anschluss an das angeschlossene LCN-Modul. Mit dem Lichtsensor wird die Helligkeit in Räumen erfasst. Der Messwert kann zur Konstantlichtregelung genutzt werden, um optimale Lichtverhältnisse bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu erreichen. Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-100.000Lx) ab. Der Präsenz-/Bewegungsmelder erkennt die Bewegung von Personen und Objekten an deren Wärmestrahlung. Er kann, wahlweise mit dem integriertem Lichtsensor, zum Schalten von Beleuchtungen und für Alarmfunktionen in der Gebäudeüberwachung genutzt werden. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot-Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst. Der LCN-GUS68B kann auf die Regler, sowie auf die Schaltschwellen wirken. Die Messwerte können zwischen den LCN-Modulen ausgetauscht und für Rechenoperationen verwendet werden. Technische Daten Montage: Zur Decken- oder Wandmontage (Schalterdose 68mm) Abmessungen: 90mm x 90mm x 18mm (B x H x T) Schutzart Gehäuse: IP20 Schutzart Sensor: IP20
vorher 225,99 €

Issendorff LCN-WSIR Infrarot Wassermelder

LCN-GSA4-Luftqualitätsensor mit vier Tasten; in Champagner Der LCN-GSA4 ist ein Sensor zur Messung der Luftqualität. Neben der Funktion zur Messung und Anzeige der Luftqualität verfügt er über 4 Tasten und einen akustischen Signalgeber. Der LCN-GSA4 wird an den T-Anschluss von LCN-Busmodulen ab Firmware 1E0C07 (Dezember 2020) angeschlossen. Zur Einrichtung ist die LCN-PRO ab Ver. 6.8.8 erforderlich. Anwendungsgebiete Der LCN-GSA4 ist ein präzises Messgerät für die Luftqualität mit eingebauter KI. Für eine regelmäßige und fachgerechte Lüftung ist der LCN-GSA4 optimal geeignet. Er zeigt die Luftgüte mit einer Balkenanzeige (Bargraph) an, fordert mit einem roten Corona Lichtkranz zum Lüften auf. Der rote Lichtkranz ist in eine untere und eine obere Hälfte aufgeteilt, die jeweils individuell blinken und Flackern können. So sind der Gestaltung der Warnung kaum Grenzen gesetzt. Bei weiterer Verschlechterung der Luftqualität kann mit dem eingebauten Pieper gewarnt werden, der wiederum verschiedene Töne und Lautstärken beherrscht. Ein Corona®-Lichtkranz mit weißen LEDs dient zur dekorativen Wandbeleuchtung und als dezentes Orientierungslicht, so dass sich das LCN-GSA4 auch bei geringem Umgebungslicht komfortabel bedienen lässt. Soll der Corona-Lichtkranz verwendet werden, wird ein LCN-NUI (optional erhältlich) benötigt.
vorher 190,00 €

Kohlendioxid-Sensor; in Weiß (Aufputz-Montage) Innensensor für die Messung des CO2-Gehalts der Umgebungsluft, also der Luftqualität. Damit sind die Anforderungen z.B. in öffentlichen Räumen und Tagungsstätten bezüglich der Luftqualität einfach zu erfüllen: Gleichbleibend gute Luftqualität durch punktgenaues Lüften (Frischluft hinzu) bei minimalen Heizungs- (bzw. Kühlungs-) Verlusten. Technische Daten Messbereich: 1-5000ppm, Auflösung: 1ppm Anschluss: I-Anschluß (per 2x LCN-IV bis 50m verlängerbar) Versorgung: über LCN-NU16 (Unterputznetzteil, im Lieferumfang enthalten) Montage: Aufputz (auf UP-Dose, Wand oder Decke, entfernt von Tür und Fenster) Abmessungen B x H x T: 79mm x 80mm x 26mm Schutzart: IP20
vorher 303,99 €