Koppel- und Visualisierungsmodul zum Anschluss an ein Netzwerk Der LCN-VISU ist ein kombiniertes Visualisierungs- und Netzwerk-Koppelmodul für den LCN-Bus. Die Kommunikation erfolgt über LAN mit RJ45 oder WLAN. Der Koppler beinhaltet den LCN-PCHK-Dienst. Er ist kompatibel mit allen LCN-Busmodule ab Firmware 0701... (Januar 1997). Anwendungsgebiete Typische Anwendungsgebiete des LCN-VISU sind: Fernwartung mit LCN-PROVisualisierung mit LCN-GVSKopplung mit PCK-ProtokollVisualisierung mit OpenHAB Der LCN-VISU dient in LCN-Anlagen als Netzwerkzugang zum LCN-System. Über diesen Zugang wird die Parametrierung des LCN-Systems vom Installateur vorgenommen oder gewerkeübergreifend zu anderen Systemen gekoppelt. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Anbindung der LCN-Visualisierung auf dem PC. Mittels der Systemsoftware LCN-GVS erfolgt der direkte und bidirektionale Datenaustausch zwischen LCN-Systemzuständen sowie auch direkten Steuerkommandos vom Visualisierungs-PC. Die neue integrierte OpenHAB-Visualisierung ist schnell eingerichtet, sie wird automatisch anhand der Beschriftungen und Kommentare in der PCN-Pro Programmierung generiert. Eine Anbindung aller für den OpenHAB-Standart existierenden Geräte ist einfach zusätzlich möglich. Hardwareausstattung RJ-45 SchnittstelleWLAN-SchnittstelleAnschluss an den LCN-BusOptische Statusanzeige des Betriebszustandes Hinweis: Es ist nicht möglich mit zwei LCN-PRO derselben Lizenz auf den LCN-VISU zuzugreifen. Funktionsbeschreibung Der LCN-VISU unterstützt zwei gleichzeitige PCHK-Verbindungen zum LCN-Bus, somit können die LCN-GVS und die LCN-PRO gleichzeitig auf den Bus zugreifen. Der PCHK-Monitor unter Windows dient optional zur weiteren Konfiguration und Überwachung des LCN-VISU. Für die dritte Verbindung zum LCN-Bus muss eine LCN-PCHK Lizenz in der Vollversion über den PCHK-Monitor eingegeben werden. Jede weitere Verbindung erfordert eine Upgrade-Lizenz. Kopplung LCN-PCKUm die Daten von einer Drittanwendung, per LCN-PCK, auf den LCN-Bus zu bekommen, wird diese Software benötigt. Sie puffert eingehende und ausgehende Kommandos und Meldungen, prüft und übersetzt sie. Als Kommunikations-Anschluss wird das TCP/IP-Netzwerk genutzt. Dieses Protokoll arbeitet mit einfachen ASCII-Strings. Ein Beispiel: M000111A1100010 bedeutet Modul 111 in Segment 000, Ausgang 1 auf 100 mit Rampe 10. Auch die Rückmeldungen wie Status oder Messwerte werden ähnlich simpel und logisch zurückgeliefert. Diese Art der Kommunikation ist schnell und einfach in Drittanwendungen zu implementieren. Uhrzeit/DatumBei bestehender Internet-Verbindung “setzt” der LCN-VISU die Uhrzeit regelmäßig neu. Somit haben alle LCN-Module die aktuelle Uhrzeit, die auf einem LCN-GT4D/-GT10D angezeigt werden kann. Über die VISU Weboberfläche kann diese Funktion konfiguriert werden. Technische Daten Anschluss Versorgungsspannung: 85V - 265V, 50/60 HzLeistungsaufnahme: 2 WKlemmen Versorgung: schraublos, massiv max. 2,5 mm² oder Litze mit Aderendhülse max 1,5 mm², durchschleifbarer Strom max. 16 A Anschluss an das Netzwerk LAN: RJ45WLAN: 802.11b/g/n, WPA2 verschlüsselt Einbau Betriebstemperatur: -10 bis 40 °CLuftfeuchtigkeit: Max. 80% rel., nicht betauendUmgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE 632, VDE 637Schutzart: IP20 Die LCN-VISU trennt/isoliert den LCN-Bus bis 4kV galvanisch von dem RJ45-Buchse. LieferumfangLCN-Visu
TrennverstärkerDer LCN-IS2 koppelt zwischen dem LCN Bus und dem galvanisch getrennten 2-Drahtbus. Er verstärkt das Bussignal. Verlängerung der Reichweite ca. 1km.Mit Kontroll – LEDTechnische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2W. Nach VDE pulsfest bis 4kVAbmessungen: 34mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20
Koppelmodul zum Anschluss eines PCs oder NotebookDirekt an die USB-Schnittstelle anschließbar. Der LCN-PKU ist bis 2500V vom Bus galvanisch getrennt.4 Kontroll-LEDs zeigen den Status des LCN-Netzwerks zum Betrieb mit der Konfigurationsoftware LCN-PRO oder der Visualisierungssoftware LCN-GVS.Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 0,4W, pulsfest bis 4kVAbmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 2TESchutzart IP20
EnOcean GatewayDer LCN-EGR ist ein EnOcean-Funk-Gateway, um Funk- Ein-, Ausgänge und Sensoren am I-Anschluss eines LCN-Moduls ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Unterstützt werden unter Anderem Rauchmelder, Taster, Binärsensoren (z.B. Fensterkontakte), Temperatursensoren, sowie Relais und dimmbare Ausgänge.AnschlussVersorgungsspannung: 110V - 230V AC, 50/60HzLeistungsaufnahme: Pmax.=1W, Pv£0,3WKlemmen/Leitertyp: 2 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2LCN-Anschluss: I-Anschluss ab Firmware 190512 (Mai 2015) zur bidirektionalen Kommunikation mit dem Modul, über LCN-IV/IVHverlängerbar auf max. 50m.Frequenz: 868MHzEnOcean: max. 5 Geräte pro LCN-Modul anlernbarEinbau Betriebstemperatur: -100C..+ 400CLuftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauendSchutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation nach VDE632, VDE637Abmessungen: 50mm ø x 22mmHinweis: Um Störungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung (Phase) des Netzteils identisch sein mit der des LCN-Moduls.
KNX-Tastenadapter für die UnterputzdoseDer LCN-TXR verbindet den LCN-Bus mit KNX-Tastern. Er beinhaltet eine KNX-Spannungsversorgung und eine USB-Schnittstelle zum direkten Anschluss an die KNX-Programmiersoftware ETS.AnwendungsgebieteDer LCN-TXR kann bis zu zwei KNX-Taster an LCN anbinden. Der LCN-TXR wertet die einzelnen Tasten und Messwerte des Tasters aus und kann auch die Anzeige-LEDs und Displays ansteuern. Mit dem vorhandenen I-Anschluss wird das LCN-TXR an ein LCN Bus-Modul, angeschlossen.Um den LCN-TXR als KNX Programmieradapter nutzen zu können, benötigen Sie ETS.
Trennverstärker, 24 VoltDer LCN-IS24 koppelt den bei 24V betriebenen LCN-Bus an den Zweidrahtbus. Verstärkt das Bussignal. Verlängerung der Reichweite ca. 1 km.Mit Kontroll – LED.Technische DatenVersorgung 26V ~ ±10%, 2WAbmessungen: 34mm x 92mm x 66mm (B x L x H)5mm Hutschienenmontage 2 TESchutzart IP20
DOMIQ/Base BasisstationDas Base ist die Hauptkomponente des DOMIQ-Systems mit 8 MB Flash und 16 MB Ram. In dem kleinen 4TE-Gehäuse stecken viele brauchbare Funktionen, die das Haus zu einem intelligenten, benutzerfreundlichen und einfach konfigurierbaren Gebäude machen. Die Funktionen des Domiq-Base bauen auf eine vorhandene Installation mit LCN-Modulen, oder Satel Alarmtechnik auf.Dank diesem Modul werden Sie:alltägliche eintönige Bienungen des Gebäudes vergessen können benutzerfreundliche und bequeme Interfaces erstellen die Automatikfunktionen der Gebäudesteuerung einfacher an die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Benutzer anpassen die Aktionen des Gebäudes an die sich jahreszeitlich verändernde Tageslänge anpassen sogar die anspruchsvollsten Aufgaben und Ideen realisieren können Zu den Hauptfunktionen gehören:Erstellung von Zeitregeln, die den Prozess der Gebäudeautomation erleichtern integrierte Editionsfunktionen zur Erstellung von interaktiven Visualisierungen sowie App-Menüs für mobile Geräte (aktuell nur IOS, oder alle Browser) definieren einer unbegrenzten Anzahl an Bedingungsereignissen eingebaute astronomische Uhr eingebautes Interface des LCN-Systems zur Gebäudeautomation (LCN-PCHK ist nicht erforderlich!) Lua Script Editor Schnittstelle für Erweiterungsmodule z.B. zur Kopplung von Fremdsystemen - Siehe Zubehör
LCN-VisuModNetzwerk-Koppelmodul mit Schnittstelle zu ModBus-IPNeben den Funktionen des LCN-VISU bietet das KoppelmodulLCN-VisuMod eine Schnittstelle zu ModBus.Die LCN-VisuMod ermöglicht so eine einfache Integration vonModBus-Geräten, die das ModBus-Protokoll unterstützen, insLCN-System.Anwendungsgebiete:- IP-Kopplung mit ModBusgeräten- RTU Kopplung mit ModBusgeräten (Adapter erforderlich)• Kopplung zur LCN-GVS• LAN / WLAN Koppelmodul• Integrierte Visualisierung• (Fern-) Wartung der LCN-PROAbmessungenLCN-VISU (B x L x H): 37 x 92 x 66,5 mm61,5 mm über HutschienePlatzbedarf: 2 TEMontage: REG auf 35 mm-Hutschiene(DIN 50022)Herstellernummer 30366
Lichtleiterkoppler für KunstoffkabelDoppelter Sender-Empfänger Baustein für die Kopplung von Unterverteilungen. Zum Anschluss an den LCN-IS Trennverstärker. Reichweite 50m/Strang (mit LCN-LK 100m/Strang). Wirkt als Repeater, max. 5 Koppler in Reihe schaltbar (= 200m).Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2W. Nach VDE pulsfest bis 4kVAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5 TESchutzart IP20
Lichtleiter-Koppelmodul für Singlemode Glasfaser Das Modul LCN-LLGS ist ein Lichtleiterkoppler zur Gebäudeinstallation mit LCN-Bustechnik. Das Modul ist für Singlemode Glasfaser mit einer Reichweite von bis zu 40 km geeignet. AnwendungsgebieteZum Anschluss des Lichtleiterkoppler LCN-LLGS an den LCN-Bus ist ein Trennverstärker LCN-IS oder LCN-IS2 erforderlich. Bis zu 15 Trennverstärker und/oder LL-Koppler können pro Verteilung direkt zusammengeschaltet werden. HardwareausstattungAnschlüsse für den LCN-Zweidraht-BusAnschlüsse für das LWL-KabelStatusanzeige am LCN-LLG zur Diagnose vor OrtTest-Steckbrücke zur Kontrolle der optischen Pegelreserve
Lichtleiterkoppler für GlasfaserkabelDoppelter Sender-Empfänger Baustein für die Kopplung von Gebäuden.Zum Anschluss an den LCN-IS Trennverstärker. Reichweite 2km/Strang. Wirkt als Repeater, max. 5 Koppler in Reihe schaltbar (= 10km).Für Glasfasern von 50/125ym bis 100/140ym mit ST-Steckverbindern.Technische DatenIntegriertes Netzteil 230V ±15%, 2WNach VDE pulsfest bis 4kVAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5 TESchutzart IP20
Segmentkoppler für GroßanlagenVerbindet die Segmente untereinander (pro Segment bis zu 250 Module). Es können bis zu 120 Segmente aufgebaut werden. Mindestens 2 erforderlich. Zwei Prozessoren verhindern einen Verlust von Datentelegrammen.Der Segmentkoppler arbeitet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 2,5 Mbit/sek. Verbunden werden die Segmentkoppler über ein symmetrisch verdrilltes Adernpaar (CAT 5 Kabel). Die Länge dieser Zweidrahtleitung darf insgesamt bis zu 800m betragen.Je nach Länge der Datenader und Menge der angeschlossenen Segmentkoppler sind unter Umständen Repeater erforderlich.Wenn nicht die volle Übertragungsleistung des Segmentbusses erforderlich ist, kann dessen Übertragungsgeschwindigkeit auf 1/4 oder 1/8 herabgesetzt werden. Die Reichweite beträgt dann bis zu 3km ohne Repeater.Technische DatenBetriebsspannung: 230V ± 15%integriertes Netzteil 230V ±15%, 3W, pulsfest bis 4kVAbmessungen: 85,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H)35mm Hutschienenmontage 5 TESchutzart IP20
653,99 €*
712,80 €*(8.25% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...